Drubbel beim Münstercamp

Das Münstercamp stand bei einigen von uns schon länger auf der Wunschliste als ansprechender Termin fürs Impulsgeben und -sammeln. Also haben wir uns dieses Jahr kurzerhand angemeldet, um vom Projekt zu erzählen und Austausch zu suchen.

Aber erst einmal zum Münstercamp – was ist das eigentlich?

Das Münstercamp ist ein Treffen für „Kreative, Selbstständige, Nerds, Pragmatiker*innen und Visionär*innen, Spinner*innen und Macher*innen“, das als Barcamp konzipiert ist, das bedeutet, dass die Teilnehmenden die Themen selbst festlegen und der Tagesplan als bunter Blumenstrauß von Sessions spontan entsteht. Na, das passt doch und da brauchten wir Drubbels auch nicht lange überlegen, Themen haben wir parat.

Die Zukunft des Wohnens

Mit ein paar Vorüberlegungen haben wir dann einen kleinen Workshop angeboten, in dem die Teilnehmenden die eigenen Wohnerlebnisse und Wohnwünsche reflektiert haben und mehr über unser Wohnprojekt am Rainer-Plein-Weg in Münster erfahren haben. Unser Projekt stieß auf reges Interesse und so konnten wir unsere Idee von einer zukunftsfähigen Art des Wohnens über den Tag in vielen Gesprächen verbreiten. Wertvoll war für uns der Austausch mit den ganz verschiedenen Menschen, die alle mit Freude für ihre Themen und viel Offenheit für die Themen der anderen einen wunderbaren Tag mitgestaltet haben. Besonders im Gedächtnis geblieben sind uns der Austausch mit Constanze vom Südviertelhof und die Impulse von Andrea Hansen und Norbert Diedrich.

Das Münstercamp hat uns Gelegenheit gegeben viele Perspektiven einzunehmen, andere Initiativen kennenzulernen und ein paar neue Ideen mitzunehmen. Danke dafür liebes Münstercamp 2025! Wir sehen uns hoffentlich im nächsten Jahr!