Blog

  • Auf einem gelben Hintergund mit einer in schwarz abgesetzten Straßengasse mit parkenden Fahrzeugen und Häuserfronten sind mehrere Logos angeordnet. Die Logos gehören zu den Initiativen LEG Mieter*innen Initiative MS, Kulturverein Frauenstraße 24, Platanen Power, Münster gehört uns allen, Mieter/innen-Schutzverein Münster und Umgebung e.V., Deutscher Gewerkschaftsbund und asta.ms. Die Anordnung der Logos wird mit zwei Zeilen übertitelt, die in schwarzen Buchstaben auf einem halbtransparenten, weißen Untergrund stehen, der den gelb-schwarzen Hintergrund ein wenig durchscheinen lässt. In der ersten Zeile steht: „Die Stadt, die uns gehört“. In der zweiten Zeile steht: „Leben und Wohnen in Münster 2030“.

    Die Stadt, die uns gehört

    Am Sonntag (31.08.2025) hatte der Kulturverein Frauenstraße 24 in sein „Wohnzimmer“, die Frauenstraße 24, zur Aktionskonferenz „Wohnen in Münster“ eingeladen. Initiativen, Bündnisse, Projekte, Vereine und Interessierte, die sich wohnungspolitisch in Münster engagieren, also auch wir Drubbels, einigten sich als erstes darauf, dass die Forderungen des Kulturvereins Frauenstraße 24 zur letzten Kommunalwahl 2021 nichts an Aktualität…

  • Gemeinsam, nicht einsam

    Alleinsein ist statistisch gesehen „trendy“. Es hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Wir Drubbels versuchen, die Vorteile zu behalten und die Nachteile zu entschärfen. Wer sich wie wir für gesellschaftliche Themen interessiert, ist vielleicht schon über zwei Veröffentlichungen bei tagesschau.de gestossen: Wir Drubbels sind Individuen, die sich zusammengefunden haben. Wir legen großen Wert auf persönliche…

  • Musikspaziergang, Eindrücke vom 19. Juli 2025

    Am Samstag, den 19. Juli 2025, fand der jährliche Musikspaziergang in Münster Rumphorst statt – organisiert durch den Rumphorstviertel e.V. Wir pflegen ein gutes Verhältnis zu unseren zukünftigen Nachbar*innen und haben uns deswegen mit Freude an ihrer Veranstaltung beteiligt. Die „fantastischen Sieben“ waren mit Gitarre und Gesang dabei. Highlight war ganz klar unser selbstgemachter Song „Zusammen“.…

  • Ein Haus für alle – und für immer

    Unser Interview mit dem WDR über ein Wohnprojekt, das anders denkt Letztens war es so weit: Wir durften unser Herzensprojekt „Drubbel“ im WDR vorstellen: Auf unserem Baugrundstück! Am Wohnprojektetag. Bezahlbarer Wohnraum, das wollte Hartmut Vollmari vom WDR thematisieren. Wie schaffen wir Wohnraum, der bezahlbar, solidarisch und zukunftsfähig ist? Klar, ein 3-Minutenbericht reißt es nur an,…

  • Mit der Carla Cargo unterwegs auf dem Ökomarkt und bei weiteren Events im Juli!

    Freitags sind wir auf dem ökologischen Bauernmarkt auf Münsters Domplatz anzutreffen. Es macht Spaß dort mit Menschen in den Austausch zu kommen: Über unsere Kampagne 1000vontausend, den im Mai eingereichten Bauantrag, warum wir solidarisch finanzieren und wie das funktioniert. Immer mehr Menschen lernen uns kennen. Wir haben im Juni über diese neuen Kontakte wieder neue…

  • Drubbel beim Münstercamp

    Das Münstercamp stand bei einigen von uns schon länger auf der Wunschliste als ansprechender Termin fürs Impulsgeben und -sammeln. Also haben wir uns dieses Jahr kurzerhand angemeldet, um vom Projekt zu erzählen und Austausch zu suchen. Aber erst einmal zum Münstercamp – was ist das eigentlich? Das Münstercamp ist ein Treffen für „Kreative, Selbstständige, Nerds,…

  • Tag des offenen Wohnprojekts 2025

    Es ist soweit: Im Rahmen des Wohnprojektetages der Stadt Münster rücken wir mit unserem Infostand „Carla“ und Sitzgelegenheiten auf dem Grundstück in Rumphorst an. Trotz der hohen Temperaturen lassen sich viele Interessierte nicht davon abhalten, vorbeizuschauen und sich über unser Wohnprojekt zu informieren. Bei Kaffee und Kuchen laden wir zum Verweilen ein, während sich angeregte…

  • Drubbel beim SINN-Kongress – Austausch, Inspiration und der Blick auf gelebte Demokratie

    Anfang Mai waren wir mit unserem Wohnprojekt beim SINN-Kongress in der Halle Münsterland vertreten – gemeinsam mit vielen anderen tollen Initiativen, Unternehmen und Projekten, die sich für eine sozial und ökologisch gerechtere Zukunft in Münster und darüber hinaus einsetzen. Der Kongress stand ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Gemeinwohl-Ökonomie, Vernetzung und unternehmerischer Verantwortung – Themen, die…

  • Das Kampagnen-Logo der Kampagne „1.000 von tausend“: Die Zahl „1000“ steht in der oberen Zeile. Rechts, dahinter von unten nach oben geschrieben das Wort „von“. In der unteren Zeile steht das Wort „tausend“ in einer stilisierten, geschwungenen Schrift. Die Zahl „1000“ und das Wort „tausend“ folgen einem Farbverlauf von blau auf der linken zu grün auf der rechten Seite. Das Wort „von“ ist in blau gehalten, wie der Beginn des Farbverlaufs.

    1.000 von Tausend

    Wenn uns tausend Menschen 1.000 Euro leihen, können wir unser Haus bauen! Sei du mit dabei! Investiere dein Geld in ein nachhaltiges, lokales und gemeinschaftsförderndes Projekt! Mit dieser Botschaft möchten wir in den nächsten Wochen auf uns und unser Projekt aufmerksam machen. Da wir unser Projekt solidarisch finanzieren, brauchen wir auch deine Unterstützung, damit das…

  • Unsere Genossenschaft steht!

    Wir haben im April die Drubbel-Genossenschaft gegründet! Sie bildet das Fundament unseres Organisations- und Finanzierungsmodells – und ist damit ein zentraler Meilenstein auf dem Weg zu unserem gemeinsamen Wohnprojekt. Hinter diesem Schritt steckt unglaublich viel Arbeit: unzählige Stunden, Gesetzestexte, Diskussionen und Entscheidungen. Darauf wurde feierlich angestoßen! Ein riesiges Dankeschön gilt den Mitgliedern der AG Rechtsform,…

  • Wir wählen Menschenrechte und Solidarität!

    Wir vom Drubbel begreifen uns als Gemeinschaft, die auf Selbstorganisation, einem solidarischen Miteinander und demokratischen Aushandlungsprozessen beruht. Für uns ist die anstehende Bundestagswahl eine Chance, die Vielfalt der Lebensentwürfe und Bedürfnisse in den politischen Diskurs einzubringen. Bei uns steht das Zusammenleben für mehr als gemeinsames Wohnen – nämlich für Mitmachen, gegenseitige Unterstützung und echte Teilhabe…

  • „Gemeinschaft leben“ bevor das Haus steht

    Zweimal im Jahr verbringen wir ein Gemeinschaftswochenende im Jugendgästehaus Himmelreich in Sendenhorst. Letztes Wochenende war es wieder soweit. Ob mit einer Fahrgemeinschaft, dem Bus oder Fahrrad, wir haben uns auf den Weg gemacht, um unter einem Dach eine vergnügte Zeit miteinander zu haben. Unsere Vision vom gemeinschaftlichen und solidarisch finanzierten Wohnen zu realisieren, beansprucht viel…