Das sind wir
Gemeinsam statt einsam, miteinander und nicht allein, solidarisch und nachhaltig – das klingt nach einem guten Wohnkonzept, das über die typische Mietshausrealität oder das klassische Einfamilienhaus weit hinaus geht.
Und genau darum geht es bei uns, bei der Drubbel Wohnen e. G. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Thema gemeinschaftliches Wohnen und Wohnprojekte bekannter zu machen und Menschen, die sich für Wohnprojekte engagieren oder eine eigene Wohngruppe gründen möchten, ein organisatorisches und unterstützendes Dach zu bieten.

Wie alles begann
Eine kleine Gruppe interessierter Menschen, ein Grundstück am Maikotten und der Wunsch nach alternativem Wohnraum führten 2018 zur Gründung des Vereins Drubbel e. V. Damit war die Drubbelgemeinschaft geboren, die zwar nicht am Maikotten landen konnte, sich aber seitdem zu einer Genossenschaft weiterentwickelte und aktiv ist.
Die Idee des gemeinschaftlichen Wohnens in Münster blieb das Hauptziel des Vereins und es war schnell klar, dass das solidarische Modell des Mietshäusersyndikats (MHS) den Vorstellungen des Drubbels entspricht. Der Plan für ein Wohnprojekt mit Unterstützung des MHS gedieh. Und nicht nur das, auch der Verein wurde immer größer, weil immer mehr Menschen unsere Idee eines neuen Wohnens begeisterte.
Inzwischen sind wir über 20 Drubbels – Alleinstehende, Paare, Familien mit Kindern –, die sich engagieren, um unsere Vision gemeinschaftlichen Wohnens und Lebens umzusetzen.
„Drubbel“ – ein Name mit Bedeutung
In Münster beschreibt „Drubbel“ einen Zustand, der zu einem Straßennamen führte. Denn „Drubbel“ bedeutet vor allem „eng beieinander“. Genau das war beim „Drubbel“ hinter der Lambertikirche der Fall: Zehn Häuser teilten sich eine Grundfläche von knapp 440 qm, und standen dabei ringförmig um einen gemeinsamen Innenhof. „Drubbel“ ist auch eine Siedlungsform, ähnlich einem Weiler, bei der mehrere Höfe mit ihren Nebengebäuden wie Scheunen, Speichern und Schuppen zusammenstehen.
„Das ist ganz schön drubbelig hier“ oder „es drubbelt aber“ sind in Westfalen geläufige Ausdrücke, wenn ein Ort voller Menschen ist. Dieses lebendige Durcheinander beschreibt uns sehr gut und so war der Weg zum bewussten Miteinander nicht weit. „Drubbeln“ bedeutet für uns: Wir machen das gemeinsam. Dabei stehen wir – sinnbildlich gesprochen – Schulter an Schulter, wir halten zusammen, stützen uns gegenseitig und was einer nicht kann, kann die andere vielleicht. Es ist eine Lebenseinstellung. Drubbel eben!

Unsere Werte
Eine starke Gemeinschaft entsteht dort, wo Menschen sich auf Augenhöhe begegnen, einander zuhören und gemeinsam wachsen wollen. Bei uns zählt nicht, wie viel jemand leistet, sondern dass jede*r das einbringt, was gerade möglich ist – ohne Druck, aber mit echtem Engagement.
Wir arbeiten nach dem Konsentprinzip. Das heißt, bei Entscheidungsfindungen werden schwerwiegende Einwände berücksichtigt. Liegen diese nicht vor, haben wir eine gemeinsame Entscheidung getroffen. Das schafft Klarheit, Beteiligung und ein Miteinander, das trägt.
Unser Umgang ist geprägt von Wertschätzung – nicht als Floskel, sondern im gelebten Alltag. Wir interessieren uns ehrlich füreinander, unterstützen uns, feiern Erfolge gemeinsam und stehen auch in schwierigen Momenten zusammen.
Was daraus entsteht? Eine Kultur der Verbundenheit, in der jede*r strahlen darf. Und eine Genossenschaft, die nicht nur zusammenarbeitet, sondern zusammenhält.
Unsere Vision
Wir teilen eine gemeinsame Vision: Solidarisch miteinander wohnen, nachhaltig bauen und leben, selbstverwaltet wohnen und gemeinschaftlich aktiv werden. Aktiv werden fürs Gemeinwohl, für Begegnungsräume, für mehr Solidarität, für mehr Miteinander, für mehr Wohnprojekte und vieles mehr. Wir möchten uns im Viertel vernetzen, Orte schaffen, die das Miteinander im Quartier stärken, verschiedene Generationen zusammenbringen und ein Bindeglied für die Nachbarschaft sein. Wir haben zahlreiche Ideen, die wir gemeinsam realisieren wollen.
Unser Wunsch ist es, ein generationenübergreifendes gemeinsames Leben zu schaffen. Eine Gemeinschaft, die sich unterstützt und nicht nur im eigenen Haus, sondern auch mit den vielen Menschen, die drumherum wohnen, eine gute Nachbarschaft pflegt. Vor allem wollen wird aber mit diesem Wohnprojekt Wohnraum schaffen, der selbstverwaltet ist und damit dem kapitalistischen Wohnungsmarkt entzogen wird. Wir möchten Wohnen neu denken, fernab von Profitgier. So können wir sehr lange faire Mieten und damit gesicherten Wohnraum bieten.

Ein Wohnprojekt wird Realität
Um das Projekt voranzutreiben und auch rechtlich konform arbeiten zu können, mussten wir eine Unternehmung gründen. Unser Wunsch war es, das Mietshäusersyndikatsmodell umzusetzen, jedoch scheiterte das an der Stellung, die diese Rechtsform in Nordrhein-Westfalen hat. So gründeten wir am 06. April 2025 die Genossenschaft „Drubbel Wohnen e. G.“. Dieser nächste Meilenstein ziert nun auch unseren Weg.
Mit einer Ausschreibung der Stadt Münster für ein Baugrundstück im Rumphorstviertel wurde es sehr konkret. Wir überlegten nicht lange und nahmen am Bewerbungsverfahren teil. 2023 erhielten wir den Zuschlag für das Grundstück. Der erste große Meilenstein war erreicht.
Damit wurden einige neue Menschen auf den Drubbel aufmerksam, die nun als Vereinsmitglieder mit am Wohnprojekt „Rainer-Plein-Weg“ arbeiten und zugleich die Werte und Ziele des Vereins weiterdenken. Die meisten Drubbels werden auch Teil der zukünftigen Hausgemeinschaft am Rainer-Plein-Weg sein.